Was ist der Unterschied zwischen einer Waschmaschine mit und ohne Pumpe?

Wenn du eine neue Waschmaschine kaufen möchtest, steht oft eine Frage im Raum: Mit oder ohne Pumpe? Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern auch um praktische Aspekte in deinem Zuhause. Vielleicht hast du schon erlebt, dass das Wasser nach dem Waschen nicht richtig abgepumpt wird oder du dir Sorgen machst, ob das Abwasser auch in ungewöhnlichen Einbausituationen zuverlässig abgeleitet wird. Waschmaschinen mit eingebauter Pumpe sind oft die Lösung bei Problemen mit der Anschlussposition oder wenn das Waschmaschinenwasser weiter als einige Zentimeter nach unten gepumpt werden muss. Ohne Pumpe ist der Abfluss auf eine natürliche Schwerkraft angewiesen, was in vielen Fällen auch gut funktioniert, aber nicht immer. In diesem Artikel zeige ich dir den genauen Unterschied zwischen einer Waschmaschine mit und ohne Pumpe. So findest du heraus, welche Technik zu deinem Standort und deinen Anforderungen passt. Denn mit dem richtigen Wissen sparst du dir später Stress beim Einbau und beim Betrieb deiner neuen Waschmaschine.

Unterschiede zwischen Waschmaschinen mit und ohne Pumpe

Waschmaschinen mit und ohne Pumpe unterscheiden sich vor allem darin, wie das Abwasser nach dem Waschvorgang abgeleitet wird. Eine Waschmaschine ohne Pumpe verlässt sich auf die Schwerkraft. Das bedeutet, der Abfluss muss tiefer liegen als die Maschine, damit das Wasser von selbst abfließen kann. Eine Waschmaschine mit integrierter Pumpe saugt das Wasser aktiv aus der Trommel und pumpt es auch über längere oder höhere Strecken ab. Das ist besonders praktisch, wenn der Abfluss nicht optimal positioniert ist oder das Wasser über Hindernisse hinweg geleitet werden muss.

Merkmale Waschmaschine ohne Pumpe Waschmaschine mit Pumpe
Abwasserabfuhr Über Schwerkraft, Abfluss muss tiefer liegen Aktiv gepumpt, auch erhöhte oder entfernte Anschlüsse möglich
Installationsmöglichkeiten Nur bei günstigem Abflussstandort Flexibler, auch bei ungünstiger Position
Anschaffungskosten Meist günstiger In der Regel etwas teurer
Reparatur- und Wartungskosten Weniger Aufwand, da weniger Technik Kann teurer werden wegen Pumpenwartung
Lautstärke Meist leiser, da keine Pumpe läuft Ggf. etwas lauter durch Pumpenbetrieb
Flexibilität beim Einbau Niedrig Hoch
Typische Anwendung Klassische Aufstellung nahe Abfluss Einbau auch in Kellern oder höher gelegenen Räumen

Fazit: Waschmaschinen mit Pumpe sind optimal, wenn du bei deinem Abwasseranschluss flexibel sein musst. Sie bieten mehr Einbauvarianten, können aber teurer und etwas lauter sein. Geräte ohne Pumpe eignen sich gut für standardisierte Stellplätze mit passendem Abfluss. Dort sind sie oft wartungsärmer und günstiger. Die Wahl hängt also stark von deinem Aufstellort und deinen technischen Anforderungen ab.

Für wen sind Waschmaschinen mit oder ohne Pumpe geeignet?

Waschmaschinen mit Pumpe – ideal für flexible Wohnsituationen

Waschmaschinen mit eingebauter Pumpe sind besonders für Nutzer interessant, die keine klassische Aufstellung direkt neben einem Abfluss haben. In Mehrfamilienhäusern oder Kellerräumen, wo der Abfluss höher liegen kann oder weiter entfernt ist, sorgt die Pumpe für einen zuverlässigen Wasserablauf. Auch in Wohnungen mit schwierigem Anschlusskonzept ist eine Maschine mit Pumpe praktisch. Wenn du häufig deine Waschmaschine umstellst, profitierst du von der hohen Flexibilität bei der Positionierung. Zudem ist diese Variante gut für große Haushalte oder Familien geeignet, die oft viel und regelmäßig waschen. Die Pumpe sorgt dafür, dass das Waschwasser zuverlässig abgepumpt wird, auch wenn größere Strecken oder höhere Hürden überwunden werden müssen.

Empfehlung
Calgon 4-in-1 Power Tabs – Wasserenthärter gegen Kalkablagerungen, Schmutz und Korrosion in der Waschmaschine – Beugt unangenehmen Gerüchen vor – 1 x 47 Tabs
Calgon 4-in-1 Power Tabs – Wasserenthärter gegen Kalkablagerungen, Schmutz und Korrosion in der Waschmaschine – Beugt unangenehmen Gerüchen vor – 1 x 47 Tabs

  • SCHUTZ UND REINIGUNG: Die Calgon Tabs schützen die Waschmaschine nicht nur vor Kalkablagerungen, sondern verhindern bei jedem Waschgang auch noch Rückstände und störende Gerüche
  • FÜR SAUBERKEIT, DIE MAN SEHEN UND RIECHEN KANN: Die Calgon Power Tabs hinterlassen eine saubere Waschmaschine und beugen zugleich unangenehmen Gerüchen vor
  • MAXIMALE EFFIZIENZ: Die 4-in-1 Power Tabs verhindern, dass sich Waschmittel- und Weichspülerreste in Maschinenteilen ablagern, die die Leistung der Waschmaschinen beeinträchtigen könnten
  • SCHUTZ VOR KALK, SCHMUTZ UND KORROSION BEI JEDEM WASCHGANG: Einfach einen Power Tab zum Waschmittel in das Hauptwaschfach hinzugeben und so die Waschmaschine länger leben lassen
  • LIEFERUMFANG: 1 x 47 Power Tabs von Calgon / Kraftvoller Schutz vor Kalk und Schmutz / Beugt Gerüchen vor / Wasserenthärter für die Waschmaschine
  • GEMEINSAM GEGEN PLASTIK IM OZEAN: Mit jedem Kauf helfen Sie uns insgesamt 5 Millionen Plastikflaschen aus der Umwelt zu sammeln (Bei Verkauf durch Amazon/Sediva/Lamos4u 1 Flasche = 20g Plastikmüll)​
7,89 €9,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Samsung Waschmaschine, 8 kg, 1.400 U/min, EEK: A, Mikroplastik-Programm, Ecobubble, 14 Programme, WiFi SmartControl, Weiß, WW80CGC04ATEEG
Samsung Waschmaschine, 8 kg, 1.400 U/min, EEK: A, Mikroplastik-Programm, Ecobubble, 14 Programme, WiFi SmartControl, Weiß, WW80CGC04ATEEG

  • Waschmaschine mit Mikroplastik-Programm zur Reduzierung von Mikroplastik im Abwasser um bis zu 54%¹ dank Optimierung von Motordrehzahl und Waschintensität
  • Ecobubble: schonendes, energieeffizientes, sehr gründliches Waschen bei kalten und warmen Waschgängen dank Schaumpolster-Erzeugung zum Umhüllen der Kleidung
  • WiFi SmartControl zur einfachen, intuitiven Steuerung von unterwegs, 14 Programme für alle Waschbedürfnisse
  • Hygiene-Dampfprogramm zum Lösen von eingetrocknetem Schmutz und Entfernen von Bakterien² und Allergenen³, Für Sauberkeit bis in die letzte Faser
  • Lieferumfang: 1 x Samsung WW80CGC04ATEEG Waschmaschine WW5000C, 8 kg, 1.400 U/min, EEK: A, Maße (BxHxT): 60 x 85 x 55 cm, Farbe: Weiß
479,99 €499,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Midea MF10EW70B Waschmaschine / 7kg / 1400 U/Min/EEK A/Inverter Quattro Motor/Dampffunktion/Grosse Trommel/Nachlegefunktion/Kindersicherung/AquaStop, Weiß
Midea MF10EW70B Waschmaschine / 7kg / 1400 U/Min/EEK A/Inverter Quattro Motor/Dampffunktion/Grosse Trommel/Nachlegefunktion/Kindersicherung/AquaStop, Weiß

  • Die beste Energieeffizienzklasse A: Waschen Sie wirtschaftlich und umweltfreundlich.
  • BLDC-Inverter-Technologie: Der Inverter-Quattro-Motor spart bis zu 70% mehr Energie und erzeugt 10,4% weniger Lautstärke im Vergleich zu anderen Motoren - perfekt für offene Wohnkonzepte.
  • Große Trommel mit 510 mm Durchmesser: Erzeugt eine stärkere Kraft zum Entfernen von Flecken und verteilt die Gegenstände gleichmäßig, um Falten zu reduzieren.
  • Steam Care: Durch die Dampfbehandlung werden Gerüche und Falten deutlich reduziert und tötet bis zu 99,9 % der Bakterien gründlich ab.
  • Viele Temperaturoptionen: Wählen Sie aus vier verschiedenen Temperaturen, um verschiedene Wäschestücke schonend zu behandeln: Kalt, 20℃, 40℃, 60℃.
  • Ein flexibles und ansprechendes Bedienfeld: Das Lunar-Dial-Kombinationsdisplay sorgt für eine intuitive und benutzerfreundliche Steuerung mit einer digitalen Anzeige.
  • 15' und 45' Schnellwäsche: Schnell und sauber mit 15' und 45' Schnellwäsche
  • Packmaße H x B x T (cm): 88,5 x 65,5x 56
309,99 €349,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Waschmaschinen ohne Pumpe – passend für einfache und standardisierte Installationen

Waschmaschinen ohne Pumpe sind oft eine gute Wahl für Singlehaushalte oder Paare, die in Wohnungen wohnen, in denen das Abwasser problemlos über Schwerkraft abfließen kann. In klassischen Bädern oder Hauswirtschaftsräumen, wo der Abfluss direkt unter dem Gerät ist, funktionieren diese Modelle zuverlässig und sind meist günstiger in der Anschaffung. Wenn du Wert auf eine einfache Technik legst und den Geräuschpegel niedrig halten möchtest, ist eine Waschmaschine ohne zusätzliche Pumpe eine gute Option. Diese Geräte sind außerdem pflegeleicht und benötigen weniger Wartung, was speziell für Nutzer mit geringem Technikinteresse angenehm sein kann.

Wie du dich für die richtige Waschmaschine entscheidest

Liegt dein Abfluss unterhalb der Waschmaschine?

Ist der Wasseranschluss deutlich niedriger als der Ort, an dem du die Waschmaschine aufstellst, reicht oft eine Maschine ohne Pumpe aus. Das Wasser kann dann durch die Schwerkraft problemlos abfließen. Falls dein Abfluss jedoch höher oder weiter entfernt liegt, ist eine Waschmaschine mit Pumpe empfehlenswert, da sie das Wasser aktiv wegpumpen kann.

Brauchst du maximale Flexibilität beim Aufstellort?

Wenn du deine Waschmaschine flexibel an verschiedenen Stellen nutzen möchtest, zum Beispiel in einem Kellerraum oder einem umgebauten Hobbyraum ohne richtigen Wasserablauf, ist eine Pumpe sehr hilfreich. Sie macht die Installation deutlich unkomplizierter. Bei fest stehenden Geräten an Standardanschlüssen innerhalb eines Bads genügt dagegen meist ein Modell ohne Pumpe.

Legst du Wert auf günstige Anschaffungs- und geringe Wartungskosten?

Waschmaschinen ohne Pumpe sind in der Regel günstiger und brauchen weniger Wartung. Wenn du ein unkompliziertes Gerät suchst und die Anschlussbedingungen optimal sind, kannst du mit einem Modell ohne Pumpe Kosten sparen. Bei schwierigen Anschlussbedingungen lohnen sich die Vorteile der Pumpe trotz meist höherer Kauf- und Wartungskosten.

Typische Alltagssituationen, in denen die Pumpenfrage wichtig wird

Der umgebaute Keller mit ungewöhnlichem Abwasseranschluss

Lisa hat sich einen Kellerraum in ihrer Altbauwohnung als Waschküche eingerichtet. Dort gibt es zwar einen Abfluss, allerdings liegt dieser höher als der Fußboden, auf dem die Waschmaschine stehen soll. Anfangs überlegte sie, einfach eine Standard-Waschmaschine zu kaufen. Doch schon beim Einbau zeigten sich Probleme, denn das Wasser floss nicht richtig ab. Eine Waschmaschine mit eingebauter Pumpe löste ihr Problem, weil sie das Wasser aktiv nach oben pumpen kann. So funktioniert die Maschine zuverlässig und ohne Wasserschäden. Für Nutzer in ähnlichen Situationen ist eine Pumpe deshalb fast unverzichtbar.

Das Single-Apartment mit klassischem Badanschluss

Max wohnt in einer kleinen Stadtwohnung mit einem normalen Anschluss im Badezimmer. Der Abfluss liegt direkt hinter der Waschmaschine und ist tiefer als die Maschine. Für ihn ist die Installation einfach, und eine Waschmaschine ohne Pumpe reicht vollkommen aus. Er freut sich über die geringeren Anschaffungs- und Wartungskosten. Das Wasser fließt hier zuverlässig über die Schwerkraft ab – so muss es sein in typischen Standardwohnungen.

Empfehlung
Bauknecht W Active 8A Waschmaschine Frontlader/ 8kg/ kraftvolle Fleckentfernung/ Dampf Programme/ Steam Hygiene Option/ Energieeffizienzklasse A/ Stopp&Add Funktion/ ProSilent-Motor [Energieklasse A]
Bauknecht W Active 8A Waschmaschine Frontlader/ 8kg/ kraftvolle Fleckentfernung/ Dampf Programme/ Steam Hygiene Option/ Energieeffizienzklasse A/ Stopp&Add Funktion/ ProSilent-Motor [Energieklasse A]

  • ACTIVE CARE - Entfernt die hartnäckigsten Flecken. Durch die Active Care Option werden Wasser und Waschmittel vorab gemischt, wodurch die Wirkung des Waschmittels verbessert wird und der Schaum besser in das Gewebe eindringen kann.
  • STEAM HYGIENE MIT ANTIVIRUS - Entfernt Viren und Bakterien. Bei Aktivierung der Option wird zwischen Wasch- und Schleudergang 20 Minuten lang 80 °C heißer Dampf in die Trommel geleitet, um die Wäsche vor Viren und Bakterien zu schützen.
  • STEAM REFRESH - Das Programm frischt Kleidung in nur 20 Minuten auf ohne sie zu waschen und spart dadurch Energie und Wasser. Der Dampf dringt tief in die Textilien ein, entfernt schlechte Gerüche und entspannt die Fasern. Das reduziert Knitterfalten und erleichtert das Bügeln.
  • STOPP & ADD - Mit der Stop&Add-Funktion können Sie in den ersten Minuten des Waschgangs noch Wäschestücke jeder Größe nachladen, ohne Kompromisse in der Waschleistung einzugehen.
  • WOLLEPROGRAMM - Mit dem Woolmark Zertifikat ausgezeichnetes Wolleprogramm: Wäscht empfindliche Wolle wie von Hand. Das Wolleprogramm wurde zertifiziert und bestätigt durch das WOOLMARK-Siegel und ist für Wolltextilien, die mit Handwäsche gekennzeichnet sind, geeignet.
  • Wichtiger Hinweis: Entfernen Sie Transportbolzen und Halterungen, bevor Sie das Gerät verwenden. Wenn die Transportbolzen nicht entfernt werden, kann es zu starken Vibrationen und Geräuschen kommen. Die Transportbolzen finden Sie auf der Rückseite der Waschmaschine
389,00 €544,29 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Gorenje WAM 74 SAP Waschmaschine mit Dampffunktion / 7 kg / 1400 U / 16 Programme/AquaStop/Inverter PowerDrive Motor/Edelstahltrommel/Kindersicherung/EEK A/weiß
Gorenje WAM 74 SAP Waschmaschine mit Dampffunktion / 7 kg / 1400 U / 16 Programme/AquaStop/Inverter PowerDrive Motor/Edelstahltrommel/Kindersicherung/EEK A/weiß

  • Platz für bis zu 7 kg Wäsche
  • Inverter PowerDrive Motor, WaveActive Trommel für sanfte Wäschepflege, SteamTech Dampffunktion
  • 16 Programme: Baumwolle, Mix, Wolle/Handwäsche, ExtraHygiene, Babykleidung, Hemden/Blusen, PowerWash 59min, Schnellprogramm 20min, Daunen, Eco 40-60°C, Tierhaarentfernung, tägliche Wäsche
  • Festlegung der Lieblingsprogramme, AquaStop, Kindersicherung
  • Gerätemaße (B x H x T): 60 × 85 × 46,5 cm
  • Wichtiger Hinweis: Entfernen Sie Transportbolzen und Halterungen, bevor Sie das Gerät verwenden. Wenn die Transportbolzen nicht entfernt werden, kann es zu starken Vibrationen und Geräuschen kommen. Die Transportbolzen finden Sie auf der Rückseite der Waschmaschine
379,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bauknecht BPW 814 A Waschmaschine Frontlader/ 8kg/ kraftvolle Fleckenentfernung/Clean Plus/Kurz 45' / Anti-Allergie Plus/Mengenautomatik/Option Extra Touch, White
Bauknecht BPW 814 A Waschmaschine Frontlader/ 8kg/ kraftvolle Fleckenentfernung/Clean Plus/Kurz 45' / Anti-Allergie Plus/Mengenautomatik/Option Extra Touch, White

  • Flecken 40°: entfernt die gängigsten Flecken bei nur 40 °C
  • Kurz 45: Saubere Wäsche bei voller Beladung in nur 45 Minuten
  • Digital Motion-Technologie: Entfernt Flecken schonend durch genau abgestimmte Trommelbewegungen
  • Option Extra Touch: Verkürzt wahlweise die Zyklusdauer oder intensiviert die Waschleistung
  • Clean Plus: Das extra Plus an Sauberkeit
339,99 €558,88 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Familienhaus mit flexibler Waschecke

Die Familie Weber hat den Waschraum im Keller, der kein direktes Gefälle zum Abfluss besitzt. Manchmal wird die Maschine in einen angrenzenden Hauswirtschaftsraum gestellt. In beiden Fällen ist eine Waschmaschine mit Pumpe sinnvoll, weil sie das Wasser flexibel abtransportiert – auch wenn der Abfluss mal nicht genau unter der Maschine liegt oder über längere Strecken gepumpt werden muss. Gerade bei wechselnden Einsatzorten oder großen Häusern schafft die Pumpe mehr Sicherheit und sorgt für stressfreies Waschen.

Fazit

Ob oft umgestellt, anspruchsvolle Anschlusssituation oder klassische Installation: Je nach Wohn- und Anschlusssituation macht die Entscheidung für oder gegen eine Pumpe viel aus. Die richtige Wahl sorgt für reibungslosen Betrieb und erspart Ärger – besonders in besonderen oder engen Einbausituationen.

Häufige Fragen zu Waschmaschinen mit und ohne Pumpe

Wie erkenne ich, ob meine Waschmaschine eine Pumpe hat?

In der Bedienungsanleitung oder auf dem Typenschild findest du meist Hinweise zur Ausstattung. Waschmaschinen mit Pumpe haben oft einen abgesetzten Ablaufschlauch, der auch höhere oder weitere Abläufe ermöglicht. Alternativ kannst du beim Händler oder Hersteller gezielt nachfragen, ob das Modell über eine integrierte Pumpe verfügt.

Können Waschmaschinen ohne Pumpe auch in Kellerräumen installiert werden?

Das ist nur möglich, wenn der Abfluss unterhalb der Maschine liegt und das Wasser durch Schwerkraft ablaufen kann. In Kellerräumen sind Abflüsse oft höher oder weiter entfernt, weshalb dort häufig eine Pumpe notwendig ist. Ohne Pumpe besteht sonst das Risiko, dass das Wasser nicht vollständig abgepumpt wird.

Waschmaschinen mit Pumpe sind manchmal etwas lauter, da die Pumpe zusätzlichen Betriebslärm erzeugt. Moderne Geräte sind aber oft gut gedämmt. Der Pflegeaufwand kann etwas höher sein, weil die Pumpe gereinigt oder bei Problemen gewartet werden muss. Regelmäßige Kontrolle des Ablaufschlauchs hilft, Störungen zu vermeiden.

Kann ich eine Waschmaschine ohne Pumpe an einen höheren Abfluss anschließen?

Nein, Waschmaschinen ohne Pumpe sind auf einen tieferliegenden Abfluss angewiesen. Der Abfluss muss sich immer unterhalb des Anschlusses befinden, damit das Wasser allein durch Schwerkraft abfließen kann. Andernfalls drohen Wasserrückstau und mögliche Schäden.

Empfehlung
Calgon 4-in-1 Power Tabs – Wasserenthärter gegen Kalkablagerungen, Schmutz und Korrosion in der Waschmaschine – Beugt unangenehmen Gerüchen vor – 1 x 47 Tabs
Calgon 4-in-1 Power Tabs – Wasserenthärter gegen Kalkablagerungen, Schmutz und Korrosion in der Waschmaschine – Beugt unangenehmen Gerüchen vor – 1 x 47 Tabs

  • SCHUTZ UND REINIGUNG: Die Calgon Tabs schützen die Waschmaschine nicht nur vor Kalkablagerungen, sondern verhindern bei jedem Waschgang auch noch Rückstände und störende Gerüche
  • FÜR SAUBERKEIT, DIE MAN SEHEN UND RIECHEN KANN: Die Calgon Power Tabs hinterlassen eine saubere Waschmaschine und beugen zugleich unangenehmen Gerüchen vor
  • MAXIMALE EFFIZIENZ: Die 4-in-1 Power Tabs verhindern, dass sich Waschmittel- und Weichspülerreste in Maschinenteilen ablagern, die die Leistung der Waschmaschinen beeinträchtigen könnten
  • SCHUTZ VOR KALK, SCHMUTZ UND KORROSION BEI JEDEM WASCHGANG: Einfach einen Power Tab zum Waschmittel in das Hauptwaschfach hinzugeben und so die Waschmaschine länger leben lassen
  • LIEFERUMFANG: 1 x 47 Power Tabs von Calgon / Kraftvoller Schutz vor Kalk und Schmutz / Beugt Gerüchen vor / Wasserenthärter für die Waschmaschine
  • GEMEINSAM GEGEN PLASTIK IM OZEAN: Mit jedem Kauf helfen Sie uns insgesamt 5 Millionen Plastikflaschen aus der Umwelt zu sammeln (Bei Verkauf durch Amazon/Sediva/Lamos4u 1 Flasche = 20g Plastikmüll)​
7,89 €9,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Samsung WW90T504AAWCS2 Waschmaschine, 9 kg, 1.400 U/min, Extra energiesparend, EEK: A (-10 %), AI Ecobubble, AI Control, SmartThings App und AI Energy Mode, Hygiene-Dampfprogramm, Weiß
Samsung WW90T504AAWCS2 Waschmaschine, 9 kg, 1.400 U/min, Extra energiesparend, EEK: A (-10 %), AI Ecobubble, AI Control, SmartThings App und AI Energy Mode, Hygiene-Dampfprogramm, Weiß

  • Besonders energiesparende Waschmaschine mit 10 % mehr Energieersparnis als bei Energieeffizienzklasse A
  • AI Ecobubble: direkte Abgabe des Waschmittels als Schaumpolster in die Trommel für eine gründlichere, energieeffizientere Reinigung auch bei niedrigen Temperaturen
  • AI Control: automatische Sortierung der Programmliste anhand deiner Waschgewohnheiten und Vorschlagen passender Programme
  • SmartThings AI Energy Mode: Überprüfung und automatische Anpassung des Energieverbrauchs zur Senkung der Stromrechnung – alles über Wi-Fi
  • Lieferumfang: 1 x Samsung WW90T504AAWCS2 Waschmaschine, 9 kg, 1.400 U/min, EEK: A (-10 %), Maße (BxHxT): 60 x 85 x 55 cm, Farbe: Weiß
529,99 €599,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bauknecht B6R 88 SILENCE DE Waschmaschine / 8kg / Frontlader/Supreme Silence/EEK A-20% / 1400 UpM/ZEN-Motor/Besonders leise Waschmaschine/Steam 3.0-3 Kraftvolle Dampftechnologien
Bauknecht B6R 88 SILENCE DE Waschmaschine / 8kg / Frontlader/Supreme Silence/EEK A-20% / 1400 UpM/ZEN-Motor/Besonders leise Waschmaschine/Steam 3.0-3 Kraftvolle Dampftechnologien

  • ENERGIEEFFIZIENZKLASSE A-20% – Spart bis zu 20 % Energie im Vergleich zu den Mindestanforderungen der Klasse A. Das schont die Haushaltskasse und die Umwelt.
  • BESONDERS LEISE - Mit dem innovativen ZEN-Motor wird der herkömmliche Riemenantrieb durch einen leistungsstarken Transaktionsmotor ersetzt, der die Trommel direkt antreibt. Das führt zu weniger Vibrationen, einer reduzierten Schleuderdrezahl und somit zu einer entspannten und ruhigen Umgebung.
  • DYNAMIC INTELLIGENCE TECHNOLOGIE – Passt den Wasser- und Energieverbrauch an die tatsächliche Beladungsmenge an.
  • STEAM 3.0 - 3 KRAFTVOLLE DAMPF-TECHNOLOGIEN - Steam Hygiene-Option – eliminiert 99,9 %* aller Bakterien. *Getestet von Allergy UK im Baumwolle 40 °C-, Synthetik 40 °C- und Bettwäsche 60 °C-Programm mit aktivierter Dampf-Option, Steam Refresh entfernt schlechte Gerüche und entspannt die Fasern mit Dampf in nur 20 Minuten – ganz ohne Waschen, Steam Finish-Option* – verhindert Knitterfalten und schlechte Gerüche bis zu 6 Stunden nach Programmende. * Die Option ist nicht mit dem Feinwäsche - oder Daunen - Programm kompatibel.
  • KURZ 45' – Saubere Wäsche bei voller Beladung in nur 45 Minuten.
  • ANTI-ALLERGIE-PROGRAMM – Reduziert die häufigsten Allergene wie Pollen, Milben oder Tierhaare.
  • ANTIFLECKEN-PROGRAMM - Entfernt mehr als 100 Flecken* bei nur 20 °C, ganz ohne Vorbehandlung. * Basierend auf Testergebnissen im Antiflecken-Programm (getestet an Baumwolle).
  • RECYCLING - Über 87 %* unserer Waschmaschinen können nach dem Gebrauch recycelt werden. *Interne Tests. Basierend auf dem Gewicht der Komponenten.
499,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lohnt sich der Mehrpreis für eine Waschmaschine mit Pumpe?

Das hängt von deiner Wohnsituation ab. Wenn dein Abwasseranschluss ungünstig liegt oder du die Maschine flexibel aufstellen möchtest, ist die Pumpe eine sinnvolle Investition. In einfachen Standardinstallationen kann ein günstigeres Modell ohne Pumpe ausreichend sein.

Kauf-Checkliste: Darauf solltest du bei Waschmaschinen mit und ohne Pumpe achten

Abflussbedingungen prüfen: Überlege, wo deine Waschmaschine steht und wie der Abfluss liegt. Bei niedrigem Abfluss reicht oft ein Modell ohne Pumpe, bei erhöhtem Abfluss brauchst du eine Maschine mit Pumpe.

Einbausituation berücksichtigen: Wenn du die Waschmaschine manchmal umstellen willst oder einen ungewöhnlichen Anschluss hast, ist eine Maschine mit Pumpe praktischer.

Geräuschpegel beachten: Waschmaschinen ohne Pumpe sind meist etwas leiser, was gerade in Wohnungen mit empfindlichen Nachbarn ein Vorteil sein kann.

Anschaffungskosten vergleichen: Modelle mit Pumpe kosten meistens etwas mehr. Überlege, ob die Investition für dich sinnvoll ist.

Wartungsaufwand bedenken: Pumpen brauchen gelegentlich Pflege und Reinigung, Waschmaschinen ohne Pumpe sind eher wartungsarm.

Kapazität auf deinen Bedarf abstimmen: Wähle eine Trommelgröße, die zu deinem Haushalt passt – zu kleine oder zu große Maschinen sind oft ineffizient.

Energie- und Wasserverbrauch prüfen: Achte auf gute Energieeffizienzklassen. Das spart langfristig Kosten, egal ob mit oder ohne Pumpe.

Hersteller und Garantie beachten: Seriöse Hersteller bieten meist bessere Serviceleistungen und längere Garantiezeiten.

Technische und praktische Grundlagen zum Einsatz von Pumpen in Waschmaschinen

Wie funktioniert eine Pumpe in der Waschmaschine?

Eine Pumpe in der Waschmaschine ist dafür zuständig, das Wasser nach dem Waschen auszuleiten. Sie saugt das Schmutzwasser aus der Trommel und pumpt es in den Abfluss. Das ist vor allem dann wichtig, wenn der Ablauf nicht tiefer liegt als die Maschine, weil das Wasser sonst nicht einfach durch die Schwerkraft abfließen kann. Die Pumpe sorgt also dafür, dass auch bei schwierigen Einbausituationen das Wasser zuverlässig abgeführt wird.

Warum ist eine Pumpe besonders praktisch?

Die Pumpe erhöht die Flexibilität, wo du deine Waschmaschine aufstellen kannst. Zum Beispiel in Kellern oder Waschküchen mit ungünstigen Wasseranschlüssen. Ohne Pumpe muss der Abfluss immer tiefer liegen als der Wasserstand in der Waschtrommel. Mit Pumpe kann das Wasser aktiv nach oben oder über längere Strecken transportiert werden. Das macht den Einbau der Maschine leichter und vermeidet Probleme mit stehendem Wasser oder Rückstau.

Was bedeutet das für die Wartung und den Geräuschpegel?

Waschmaschinen mit Pumpe haben wegen der zusätzlichen Mechanik einen etwas höheren Wartungsbedarf. Die Pumpe kann mal verstopfen oder verschleißen. Außerdem erzeugt die Pumpe beim Betrieb zusätzlich Geräusche, die du bemerken kannst. Geräte ohne Pumpe sind einfacher aufgebaut und oft leiser, dafür aber in der Aufstellung eingeschränkter.